750-325 Wago Feldbuskoppler CC-Link
298,00 €
inkl. 19 % USt
zzgl. Versandkosten
Art.Nr. 750-325
EAN: 4055143597449
Warentarif-Nr.: 2147483647
Ursprungsland: DE
Gewicht 0,20 KG
Lieferzeit 3-4 Tage
750-325 Wago Feldbuskoppler CC-Link
750-325 Wago Feldbuskoppler CC-Link
Technische Daten
Kommunikation: CC-Link
Anzahl der Feldbusknoten am Master max.: 64
Übertragungsrate: 156 kBd … 10 MBd
Bussegmentlänge max.: 1200 m
Anzahl der Feldbusknoten am Master max.: 64
Übertragungsrate: 156 kBd … 10 MBd
Bussegmentlänge max.: 1200 m
Übertragungsmedium: abgeschirmtes Cu-Kabel 2 / 3 x 0,5 mm²
Stationsadressen : 1 … 4 / 4 (Voreinstellung)
Anzahl Module pro Knoten max. : 64
Stationsadressen : 1 … 4 / 4 (Voreinstellung)
Anzahl Module pro Knoten max. : 64
Stromaufnahme Systemversorgung: 200 mA
Summenstrom für Systemversorgung: 1800 mA
Summenstrom für Systemversorgung: 1800 mA
Versorgungsspannung Feld: DC 24 V (-25 … +30 %); über
Leistungskontakte
Eingangsstrom typ. bei Nennlast (24 V): 600 mA
Netzteilwirkungsgrad typ. bei Nennlast (24 V): 90 %
Potentialtrennung: 500 V System/Versorgung
Übertragungsrate (Kommunikation/Feldbus 1): 156 kBd … 10 MBd
Anzahl Leistungskontakte ausgehend: 3
Stromtragfähigkeit der Leistungskontakte: 10 A
Potentialtrennung: 500 V System/Versorgung
Übertragungsrate (Kommunikation/Feldbus 1): 156 kBd … 10 MBd
Anzahl Leistungskontakte ausgehend: 3
Stromtragfähigkeit der Leistungskontakte: 10 A
Beschreibung
Dieser Feldbuskoppler verbindet das WAGO-I/O-SYSTEM als Slave mit dem
CC-Link-Feldbus. Der Feldbuskoppler unterstützt die CC-Link- Protokollversionen
V1.1. und V2.0.
Der Buskoppler erkennt alle gesteckten I/O-Module und erstellt daraus ein
lokales Prozessabbild. Hierbei kann es sich um eine gemischte Anordnung von
analogen (Datenaustausch wortweise) und digitalen (Datenaustausch bitweise)
Modulen handeln.
Über den CC-Link-Feldbus wird das Abbild in den Speicher der
verantwortlichen Steuerung eingeblendet.
Das lokale Prozessabbild wird in einen Eingangs- und Ausgangsdatenbereich
unterteilt. Die Prozessdaten können über das CC-Link-Protokoll eingelesen und in
einer Steuerung weiterverarbeitet werden. Die Prozessausgangsdaten werden über
das CC-Link-Protokoll ausgegeben.
Die Daten der analogen Module werden in der Reihenfolge ihrer Position nach
dem Buskoppler in dem automatisch erstellten Prozessabbild abgelegt.
Die Bits der digitalen Module werden zu Bytes zusammengefügt und den
analogen Daten angehängt. Ist die Anzahl der digitalen E/A größer als 8 Bit,
beginnt der Koppler automatisch ein weiteres Byte.
Hersteller: Wago
Wir führen Komponenten der verbreitetesten Steuerungstechnikhersteller,
die wir auch selbst in unseren Projekten einsetzen.
InSystems Automation GmbH ist seit über 10 Jahren in der Automatisierungstechnik tätig und SIEMENS und WAGO Solution Partner.
*Bild kann vom Angebot abweichen!